Phone
Billing System
Das Abrechnungssystem für Telekommunikationsdienstleister
Überblick
Im Telekommunikationsbereich
sind die Arbeitsabläufe durch ein hohes Maß an Dynamik innerhalb
des Unternehmens und der beteiligten Prozesse geprägt. Ein Ziel
muss es sein, größtmögliche Flexibilität und
Arbeitskontrolle in einem Softwaresystem gleichermaßen zu realisieren.
Schnelle und fehlerfreie Rechnungsläufe sind dabei ein unbedingtes
Muss für die Abwicklung der TK-Dienstleistungen im Kundeninteresse.
Hier hat das Phone Billing System der JL Software Solutions mit seinem Lösungsspektrum
für TK-Dienstleister seine Stärken.

Features
Das Phone
Billing System realisiert die höchst effiziente Abrechnung großer
Mengen Call Data Records (CDR) für Festnetz- und Mobildaten. Unterstützt
werden alle gängigen Carrier-Daten-Formate wie z.B. STAR, COLT,
ACC uvm. Als herausragendes Merkmal des Phone Billing Systems steht
als Kernmodul eine der schnellsten Rating-Engines Deutschlands zur Verfügung,
die einen Datendurchsatz von durchschnittlich 80.000 CDR's pro Sekunde
(!!) ermöglicht. Gleichzeitig erlaubt die Modularität des Systems
die Anbindung leistungsfähiger Datenbanken, wie z.B. Oracle. Ebenso
sind Office-Komponenten leicht in die Anwendung integrierbar.
Einsatzgebiete
Das System
zeichnet sich neben der Performance und der Modularität durch seine
Flexibilität aus. Es beruht auf zentralen, standardisierten Datenbankeinheiten
und ist hervorragend skalierbar. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet
es sich sowohl für kleinere und mittlere Unternehmen und Datenbestände
als auch z.B. für Telekommunikationsunternehmen im Dienstleistungsbereich
mit extrem hohen Datenmengen im Abrechnungsbereich. Diese besonderen
Leistungsmerkmale werden im weiteren noch ausführlicher dargestellt.
Insbesondere TK-Dienstleistungsunternehmen mit dem Bedarf der Abrechnung
von Telefon-Einzelverbindungen, geliefert als CDR-Daten, sind der Focus
für diese Anwendung. Hierzu zählen Festnetz-Reseller, City-Carrier
aber auch die unternehmenseigene Abrechnung über die internen Telekommunikationsanlagen.
Besondere Leistungsmerkmale
Performance
Der Datendurchsatz
der CDR-Rating-Engine - dem Kernmodul der Anwendung - liegt bei durchschnittlich
ca. 80.000 Call Data Records pro Sekunde (Performance-Messung auf einem
1-Prozessor Intel NT PC). Vor dem Hintergrund des zeitkritischen Prozesses,
der mit der Datenübergabe durch den Carrier beginnt und mit der
Abrechnung an den Endkunden endet, bietet dieses Transaktionsvolumen
enorme Einsparungspotentiale im Hinblick auf Kosten und Zeit.
Flexibilität
Es sind mehrere,
verschiedene Tarifmodelle äußerst flexibel abbildbar. Unterschiedliche
Verzonungen - einzeln pflegbar - einschließlich der Standardverzonung
D können umgesetzt werden. Gleichzeitig ist die Abbildung anbieterspezifischer
Tarife, z.B. Family und Friends - sowie Rabattierungsmodelle (Prebilling)
und das Handling von Sonderrufnummern (0800, 0130, 0190,...) möglich.
Schließlich können bei der Abrechnung Call-by-Call und PreSelection-Konditionen
mit einbezogen werden.
Modularität
Das Phone
Billing System zeichnet sich neben der Performance und der Flexibilität
durch seinen modularen Aufbau aus. So ist ein Pflegemodul vorgesehen,
mit dem die Pflege von Kundendaten und der Tarifierungs- und Rabattierungsmodelle
vorgenommen werden kann. Daneben besteht die Möglichkeit, verschiedene
Reporting-Module, wie z.B. Ertragsrechnung oder Managementfigures zu
integrieren. Des weiteren ist ein Modul zur internetbasierten Abfrage
von Einzelverbindungsnachweisen und Kundenrechnungen anbindbar, mit
dem der Kunde zeitnah die von ihm benötigten Informationen via
Internet abrufen kann. Weitere Module auf Anfrage.
Anwendungsbereiche
Das System
ist nicht nur für den Einsatz im Bereich der Reseller von TK-Dienstleistungen
vorgesehen, sondern eignet sich gleichermaßen auch für City-Carrier
oder aber zur Abrechnung der unternehmensinternen TK-Dienstleistungen. Nicht zuletzt kann der Prozess der Abrechnung komplett
als Outsourcing-Projekt im Rechenzentrumsbetrieb übernommen
werden.
Plattformen
Als Plattform
für das Phone Billing System wird Windows NT 4.0, 2000, 2003
Server und XP unterstützt.
Weitere Plattformen sind in Vorbereitung.
Strategische
Partner
Das Paket wird von unseren strategischen Partnern, großen deutschen
Systemhäusern, auf Wunsch betreut und individuell auf Ihre Bedürfnisse
zugeschnitten. So ist auch z.B. eine professionelle Betreuung als
ASP-Lösung (externes Rechenzentrum) gewährleistet.
Nähere
Informationen erhalten Sie von unserem Support-Team:
support@jlsoftware.de